Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Akquise. Erfolgreich vermitteln mit der IN-KONTAKT-Methode®

Kursbeschreibung

In der Schulung werden Bausteine aus den Bereichen Haltungen, Strategien und Vorgehensweisen, kontaktfördernde, vertrauensbildende Kommunikationsformen und Gesprächstechniken sowie zielorientierte Gesprächsführung in Akquisitionsgesprächen gesetzt. Dabei werden die individuellen Bedarfe der Teilnehmenden berücksichtigt. Ein Fokus liegt auf den zentralen Aspekten kontaktfördernder Kommunikation mit der IN-KONTAKT-Methode®.

Zielgruppe

IFD-Fachkräfte aus allen Fachbereichen

Methoden

• Kurzreferate
• Simulationen und Übungen
• themenbezogene Reflexion und Erfahrungsaustausch
• Gruppenarbeit
• Visualisierung
• usw.

Weiterbildungsziele

Die Fachkräfte verfügen über ein zielführendes Repertoire professioneller Vorgehensweisen bei der Akquisition und erweitern die eigene Handlungskompetenz und Sicherheit beim Kontaktaufbau zu Personalentscheider:innen. Des Weiteren wird das Erfolgspotential bei der Akquisition von Arbeits- und Praktikumsplätzen sowie betrieblichen Kooperationspartner:innen gesteigert.

Seminarzeiten

Tag 1: 10:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 16:00 Uhr

Ansprechperson

Katharina Kleinikel • katharina.kleinikel@lwl.org • 0251 591-8366

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: IFD-7.4-25-1
19.03.2025, 10:00 Uhr - 20.03.2025, 16:00 Uhr
Lünen
Anmeldeschluss: 03.02.2025
Der Termin ist nicht buchbar.

Veranstaltungsorte

Ringhotel am Stadtpark

Kurt-Schumacher-Straße 43
44532 Lünen
Telefon: 02306 20100

https://riepe.com/luenen/

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://riepe.com/luenen/kontakt/anfahrt/

 

Kosten

  • Lünen, 19.03.2025 - 20.03.2025
     
    Kosten
    Mit Übernachtung
    Kosten
    279,00 Euro
    Ohne Übernachtung
    Kosten
    151,50 Euro

Kosten:
Die Teilnahmekosten setzen sich aus Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung (Vollpension) zusammen. Die Abrechnung der Teilnahmekosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung einer Ersatzperson) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Teilnahmekosten. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kosten fällig. Die Abrechnung der Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.

Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

• Jürgen Länge (JL Training & Beratung)
• Christoph Korte