Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Alterssicherung - Ein Thema, das alle angeht!

Kursbeschreibung

Die Alterssicherung ist ein Thema, das alle angeht. Die Möglichkeit der Alterssicherung und Nutzung von Renten der gesetzlichen Rentenversicherung ist im VI. Sozialgesetzbuch geregelt. Nur wer die jeweiligen Rentenarten mit den unterschiedlichen Voraussetzungen und Auswirkungen kennt, ist in der Lage, im Einzelfall richtig zu beraten und die passenden Empfehlungen zu geben. Hierzu vermittelt die Informationsveranstaltung Kenntnisse.

Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Zielgruppe

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beziehungsweise deren Inklusionsbeauftragte und Personalverantwortliche

Inhalte

  • Welche rentenrechtlich relevanten Zeiten kommen zur Anrechnung? 
  • Die Altersrenten – Mein Weg zur Rente 
  • Modelle für schwerbehinderte Menschen
  • Rente wegen Erwerbsminderung 
  • Berufsunfähigkeit – Was wäre wenn?

Methoden

Vorträge, Diskussion, Moderation, Fallarbeit

Seminarzeiten

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: TK-AS-25-1
17.06.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Unna
Anmeldeschluss: 30.04.2025

Kurs-Nr.: TK-AS-25-2
17.09.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Witten
Anmeldeschluss: 02.08.2025

Veranstaltungsorte

Ardey Hotel
(17.09.2025)

Ardeystraße 11-13
58452 Witten
Telefon: 02302 984880

https://www.ardey-hotel.de

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://www.ardey-hotel.de/Kontakt/Anfahrt-Kontakt

 

Ringhotel Katharinen Hof
(17.06.2025)

Bahnhofstraße 49
59423 Unna
Telefon: 02303 9200

https://riepe.com/unna/

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://riepe.com/unna/kontakt/anfahrt/

 

Kosten

  • Unna, 17.06.2025
    Kosten
    Kosten
    80,00 Euro
  • Witten, 17.09.2025
    Kosten
    Kosten
    48,60 Euro

Kosten:
Die Kosten sind vor Ort im Tagungshaus von jeder oder jedem Teilnehmenden in bar oder per EC-Karte zu entrichten.

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Kurskosten.

Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kurskosten fällig.

Die Abrechnung der Kurs- und Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.



Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Detlef Kaphengst, Deutsche Rentenversicherung Westfalen