Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Arbeitsverhältnisse sichern - Arbeitsfähigkeit erhalten

Abläufe und Instrumente der beruflichen (Wieder-)Eingliederung im Kontext des Betrieblichen Eingliederungsmanagements

Kursbeschreibung

Die Teilnehmer:innen erhalten Informationen über Aufgaben und Möglichkeiten der begleitenden Hilfe und der Rehabilitation. Sie werden über die Zuständigkeiten und Voraussetzungen für Leistungen der Beteiligten unterrichtet und wissen nach Abschluss der Veranstaltung, über welche Wege, Institutionen und Ansprechpartner:innen sie Zugang zu individuell auf Beschäftigte und Betrieb zugeschnittene Leistungen erhalten.

Diese Veranstaltung wird mit 10 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Zielgruppe

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Arbeitgeber:innen beziehungsweise deren Inklusionsbeauftragte und Personalverantwortliche

Inhalte

Überblick über

  • das Beratungsangebot und finanzielle Leistungen des LWL-Inklusionsamts Arbeit 
  • das Rehabilitationsrecht – Schwerpunkt: gesetzliche Rentenversicherung 
  • Abläufe und Rahmenbedingungen eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements

Methoden

Vorträge, Diskussion, Moderation, Fallarbeit

Seminarzeiten

Tag 1: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Tag 2: 9.00 Uhr - 17.00 Uhr

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: TK-AE-25-1
10.11.2025 - 11.11.2025
  • Tag 1
    10.11.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Tag 2
    11.11.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Schmallenberg
Anmeldeschluss: 25.09.2025

Veranstaltungsorte

VdK Kur- und Erholungshotel
"Zum Hallenberg"

Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax 02974 910-222

https://www.hotel-zum-hallenberg.de

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://www.hotel-zum-hallenberg.de/kontakt

 

Kosten

  • Schmallenberg, 10.11.2025 - 11.11.2025
     
    Kosten
    Mit Übernachtung
    Kosten
    194,00 Euro

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Kurskosten.

Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kurskosten fällig.

Die Abrechnung der Kurs- und Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.



Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Andreas Hilgenbrink, Deutsche Rentenversicherung Westfalen
Sebastian Rummel, Deutsche Rentenversicherung Westfalen
Felix Oberwittler, Deutsche Rentenversicherung Westfalen
Fabian Bußkamp, LWL-Inklusionsamt Arbeit

Broschüren zum Thema

  • ZB Info: Prävention + BEM
  • ZB Ratgeber: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
  • ZB Recht: Sozialgesetzbuch IX und Verordnungen

Die Broschüren können über unser Bestellformular kostenfrei heruntergeladen oder als Print-Ausgabe bestellt werden.

Zum Bestellformular: https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/publikationen/