Aufbaukurs für SBV (Live-Online)
Die Rolle der SBV bei Einstellung, Beendigung und Veränderung von Arbeitsverhältnissen
Kursbeschreibung
Seit dem Grundkurs sollten mindestens drei Monate vergangen sein, damit an die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer:innen angeknüpft werden kann.Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
Der Aufbaukurs richtet sich in erster Linie an Schwerbehindertenvertretungen (SBV) und deren Stellvertretungen, die bereits an einem Grundkurs teilgenommen haben.
Inhalte
1. Mitwirkung der SBV bei der Einstellung neuer Mitarbeiter:innen
2. Beteiligung der SBV bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigungsschutz (Kündigungsarten, Kündigungsgründe)
- Mögliche Hilfen
- Checklisten zur Klärung des Sachverhalts und Hilfeansätze
- Die Stellungnahme der SBV
- Kündigungsverhandlung und Entscheidungspraxis des LWL-Inklusionsamts Arbeit
- Einvernehmliche Veränderung, Direktionsrecht, Änderungskündigung
Methoden
Lehrgespräch, Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeit, Moderation, Diskussion
Weiterbildungsziele
Die Teilnehmer:innen sollen Hilfebedarf im Betrieb erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten können. Sie wissen, von welchen Stellen und Institutionen es im Einzelfall welche Hilfen und Unterstützungen gibt. Sie lernen die rechtlichen Regelungen zum Thema Kündigung kennen und sollen eine Stellungnahme im Rahmen des Kündigungsschutzverfahrens abgeben können. Außerdem soll der Aufbaukurs die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme
Das Live-Online-Seminar findet über Zoom statt. Bitte stellen Sie vor Ihrer Teilnahme sicher, dass Ihnen eine Kamera und ein Mikrofon/Headset zur Verfügung stehen und Sie Zoom nutzen können.
Neu: Follow-ups 2 Mal jährlich
Sie haben nach Ihrem Aufbaukurs für Schwerbehindertenvertretungen Fragen? Das Follow-up findet 2 x jährlich kostenfrei über Zoom statt und bietet Gelegenheit für den Austausch mit Experten des LWL-Inklusionsamts Arbeit.
Termine 2025: 03. Juli und 09. Dezember, jeweils 10:00 - 12:00 Uhr.
Informationen zur Anmeldung erhalten Sie nach Ihrem Aufbaukurs
Organisatorisches
Termine
07.04.2025 - 09.04.2025
-
Tag 1
07.04.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr -
Tag 2
08.04.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr -
Tag 3
09.04.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Zoom
Anmeldeschluss: 17.03.2025
03.06.2025 - 05.06.2025
-
Tag 1
03.06.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr -
Tag 2
04.06.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr -
Tag 3
05.06.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Zoom
Anmeldeschluss: 13.05.2025
02.09.2025 - 04.09.2025
-
Tag 1
02.09.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr -
Tag 2
03.09.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr -
Tag 3
04.09.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Zoom
Anmeldeschluss: 12.08.2025
Veranstaltungsorte
Die Veranstaltung findet online statt.
Zoom
Kosten
Kosten:
Für diese Veranstaltung werden keine Teilnahmegebühren erhoben.
Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/
Kursleitung
Mitarbeiter:innen des LWL-Inklusionsamts ArbeitBroschüren zum Thema
- ZB Spezial: Die Schwerbehindertenvertretung
- ZB Ratgeber: Kündigungsschutz
- ZB Recht: Sozialgesetzbuch IX und Verordnungen
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeits- und Berufsleben und Nachteilsausgleiche für (schwer-)behinderte Menschen
Die Broschüren können über unser Bestellformular kostenfrei heruntergeladen oder als Print-Ausgabe bestellt werden.
Zum Bestellformular: https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/publikationen/