Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Zukünftsfähigkeit sichern!

Kursbeschreibung

Digitalisierung, globalisierte Märkte und demografischer Wandel verändern unsere Arbeitswelt. Die damit verbundenen Herausforderungen an Flexibilität, Informationsverarbeitung und Agilität lösen bei vielen Beschäftigten Stress und Unsicherheiten aus und führen zu einem drastischen Anstieg von Krankheitstagen und Frühberentungen. Als kompetenter Ansprechpartner können Sie gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber dafür sorgen, dass die Beteiligten im Betrieb mit den Veränderungen Schritt halten können, ohne gesundheitliche Schäden davonzutragen.

Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des betrieblichen Gesundheitsmanagements und welche Ziele in Ihrem Unternehmen damit erreicht werden können. Neben rechtlichen Aspekten lernen Sie Handlungsbereiche und Erfolgsfaktoren kennen und erlangen erste Kenntnisse, um bei Ihrem Arbeitgeber diejenigen Bereiche zu identifizieren, in denen das BGM nutzbringend berücksichtigt und eingesetzt werden kann.

Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Zielgruppe

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Inhalte

  • Begriffliche Einordnung des BGM
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Elemente des BGM
  • BGM Struktur und Prozess
  • Bedarfsanalyse
  • Kennzahlen
  • Potenziale und zukünftige Herausforderungen

Methoden

Vortrag, Gruppenarbeit, Film, Reflexion, Diskurs

Seminarzeiten

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: TK-BGM-25-1
09.09.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Paderborn
Anmeldeschluss: 25.07.2025

Veranstaltungsorte

Bildungs- und Tagungshaus Liborianum

An den Kapuzinern 5-7
33098 Paderborn

 

Kosten

  • Paderborn, 09.09.2025
    Kosten
    Kosten
    57,50 Euro

Kosten:
Die Kosten sind vor Ort im Tagungshaus von jeder oder jedem Teilnehmenden in bar oder per EC-Karte zu entrichten.

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Kurskosten.

Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kurskosten fällig.

Die Abrechnung der Kurs- und Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.



Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Mitarbeiter:innen des LWL-Präventionsfachdienstes Sucht und Psyche im LWL-Klinikum Gütersloh – Bernhard-Salzmann-Klinik

Broschüren zum Thema

  • Psychische Gesundheit im Arbeitsleben

Die Broschüre kann über unser Bestellformular kostenfrei heruntergeladen oder als Print-Ausgabe bestellt werden.
Zum Bestellformular: https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/publikationen/