Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Das Führen von Gesprächen im BEM

Kursbeschreibung

Bei der Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) in Betrieben und Dienststellen ist das Führen von Gesprächen ein Schwerpunkt. Durch gute Gespräche wird die Arbeit im betrieblichen Integrationsteam und die Beratung von Betroffenen unterstützt.

Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Zielgruppe

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeber:innen, Personalverantwortliche, BEM-Teammitglieder und Ansprechpersonen in Betrieben und Dienststellen für BEM.
Die gemeinsame Teilnahme von Mitgliedern des BEM-Teams, beziehungsweise des Integrationsteams, ist sinnvoll.

Voraussetzungen

Es muss Grundlagenwissen zum BEM vorhanden sein.

Inhalte

Langzeiterkrankte Mitarbeiter:innen für das betriebliche Eingliederungsmanagement zu gewinnen, erfordert häufig Überzeugungskraft. Im Vorfeld derartiger Gespräche geht es fast immer zunächst einmal darum, das Vertrauen betroffener Personen zu gewinnen. Sensibilität und Einfühlungsvermögen sind gefragt, wenn es um die Gründe von krankheitsbedingten Fehlzeiten geht. Eine einfühlsame und wertschätzende Gesprächsführung ist Voraussetzung für das Gelingen des gesamten Prozesses.

Die Auswirkungen unterschiedlicher Verhaltensweisen und Techniken der Gesprächsführung werden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt, diskutiert und exemplarisch in simulierten Gesprächssituationen erprobt.

  • Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Gesprächen
  • BEM verständlich präsentieren
  • Gesprächspartner durch Nutzenargumentation überzeugen
  • Das Erstgespräch
  • Absprachen und Vereinbarungen treffen
  • Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen

Methoden

Kurz-Präsentationen, Diskussionen, Rollenspiele

Seminarzeiten

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: BEMdialog-25-1
01.04.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Lünen
Anmeldeschluss: 13.03.2025
Der Termin ist nicht buchbar.

Kurs-Nr.: BEMdialog-25-2
18.09.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Witten
Anmeldeschluss: 08.08.2025

Veranstaltungsorte

Ardey Hotel
(18.09.2025)

Ardeystraße 11-13
58452 Witten
Telefon: 02302 984880

https://www.ardey-hotel.de

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://www.ardey-hotel.de/Kontakt/Anfahrt-Kontakt

 

Ringhotel am Stadtpark
(01.04.2025)

Kurt-Schumacher-Straße 43
44532 Lünen
Telefon: 02306 20100

https://riepe.com/luenen/

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://riepe.com/luenen/kontakt/anfahrt/

 

Kosten

  • Lünen, 01.04.2025
    Kosten
    Kosten
    80,00 Euro
  • Witten, 18.09.2025
    Kosten
    Kosten
    48,60 Euro

Kosten:
Die Kosten sind vor Ort im Tagungshaus von jeder oder jedem Teilnehmenden in bar oder per EC-Karte zu entrichten.

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Kurskosten.

Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kurskosten fällig.

Die Abrechnung der Kurs- und Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.



Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:
www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Gerhard Boers, Dipl. Psychologe und Organisationsberater, Geldern