Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Der Weg zum richtigen behinderungsgerechten Arbeitsplatz - Ein Überblick

Analyse - Beurteilung - Beantragung

Kursbeschreibung

Im Laufe eines Beschäftigungsverhältnisses ändert sich oftmals das individuelle Leistungsvermögen von Mitarbeiter:innen. Auch die arbeitgeberseitigen Anforderungen steigen oder verändern sich.
Der Kurs soll den Teilnehmenden einen Überblick bieten, wie sie an diese Thematik herangehen können und was sie berücksichtigen müssen. Die Themen Prävention und Gefährdungsbeurteilung gewinnen in der Arbeitswelt eine immer größere Bedeutung.
Auch die finanziellen und fachlichen Fördermöglichkeiten des LWL-Inklusionsamts Arbeit werden dargestellt.

Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Zielgruppe

Schwerbehindertenvertretungen und deren stellvertretende Mitglieder, Betriebs- und Personalräte, Arbeitgebervertreter:innen

Inhalte

  • Fördermöglichkeiten des LWL-Inklusionsamts Arbeit
  • Was bedeutet behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung?
  • Was bedeutet Prävention in diesem Zusammenhang?
  • Rechtliche Grundlagen
  • Die Verankerung der Gefährdungsbeurteilung in den verschiedensten Gesetzen und Verordnungen

Methoden

Lehrgespräch, Moderation und Diskussion

Seminarzeiten

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: TK-APG-25-1
17.06.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Witten
Anmeldeschluss: 29.04.2025

Veranstaltungsorte

Ardey Hotel

Ardeystraße 11-13
58452 Witten
Telefon: 02302 984880

https://www.ardey-hotel.de

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://www.ardey-hotel.de/Kontakt/Anfahrt-Kontakt

 

Kosten

  • Witten, 17.06.2025
    Kosten
    Kosten
    48,60 Euro

Kosten:
Die Kosten sind vor Ort im Tagungshausvon jeder oder jedem Teilnehmenden in bar oder per EC-Karte zu entrichten.

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Kurskosten.

Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kurskosten fällig.

Die Abrechnung der Kurs- und Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.



Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Mitarbeiter:innen des Technischen Beratungsdienstes für behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung (TBD) des LWL-Inklusionsamts Arbeit.

Broschüren zum Thema

  • ZB Recht: Sozialgesetzbuch IX und Verordnungen
  • ZB Spezial: Finanzielle Leistung. Das 1 X 1 der Förderung
  • Leistungen zur Teilhabe am Arbeits- und Berufsleben und Nachteilsausgleiche für (schwer-)behinderte Menschen

Die Broschüren können über unser Bestellformular kostenfrei heruntergeladen oder als Print-Ausgabe bestellt werden.
Zum Bestellformular: https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/publikationen/