FlipchartART - Visualisierungstechniken am Flipchart
Kursbeschreibung
Inhalte sind:• Übungen und Tipps für einheitliche und leserliche Schrift
• professioneller Aufbau eines Charts
• mit Bildern und Grafiken Verständnis erzeugen
• Bilder mit Leichtigkeit ansprechend und aussagekräftig gestalten (das visuelle Wörterbuch, Symbole, Grafiken, Mimik und Figuren schnell zeichnen)
• Farben und Schattirungen gezielt und wikungsvoll einsetzten
• Visualisierungen passend zur Zielgruppe gestalten
• Symbole für die Arbeit mit Hörgeschädigten entwickeln
Zielgruppe
IFD-Fachkräfte aus allen Fachbereichen
Ein(e) Teilnehmer:inn pro IFD als Multiplikator:inn
Methoden
Die Teilnehmer:innen erhalten Tipps und Techniken sowie viele Praxisbeispiele und setzten diese direkt in schnellen Übungseinheiten am Flipchart für den persönlichen Anwendungsbereich um. Dabei ergänzen die Teilnehmer:innen über den Tag ihren persönlichen Werkzeugkoffer mit aufeinander aufbauenden Techniken.
Weiterbildungsziele
Die Teilnehmer:innen bekommen das Handwerkzeug zum souveränen Einsatz der Medien "Flipchart" und "Pinnwand" vermittelt um in Beratungsgesprächen und -workshops Inhalte verständlich und übersichtlich zu visualisieren und durch Skizzen und Grafiken komplexe Inhalte zu veranschaulichen. Der IFD hat die Möglichkeit, sich ein Portfolio an Flipcharts zu erarbeiten, das regelmäßig in die Beratungstätigkeit eingebunden werden kann.
Seminarzeiten
10:00 bis 18:00 Uhr
Ansprechperson
Thomas Wied • thomas.wied@lwl.org • 0251 591-3579
Organisatorisches
Termine
10.09.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Herford
Anmeldeschluss: 30.07.2025
11.09.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Herford
Anmeldeschluss: 31.07.2025
Veranstaltungsorte
Intercity Hotel Herford
Luisenstraße 6
32052 Herford
https://hrewards.com/de/intercityhotel-herford
Hinweise zur Anreise finden Sie unter
https://hrewards.com/de/intercityhotel-herford/anreise-umgebung
Kosten
Kosten:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Die Kosten für die Verpflegung während der Veranstaltung (Tagungspauschale) werden vom LWL-Inklusionsamt Arbeit übernommen.
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung einer Ersatzperson) oder bei Nichterscheinen können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Veranstaltungsortes. Die Kosten werden vom LWL-Inklusionsamt Arbeit im Rahmen der jährlichen Zuwendungen einbehalten.
Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/