Fortbildung für bestehende BEM-Teams
Prävention und BEM
Kursbeschreibung
Vermittlung von Handlungskompetenz für bestehende BEM-Teams. Die Teilnehmer:innen sollen durch diese Fortbildung Kompetenzen über einen professionellen Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben im BEM-Team erwerben und ausbauen.Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Zielgruppe
BEM-Teams (Arbeitgebervertreter:innen, Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- beziehungsweise Personalräte, Arbeitgeberbeauftragte et cetera), deren Unternehmen BEM bereits eingeführt haben und ein BEM-Team besitzen.
Voraussetzungen
Die Mitglieder des BEM-Teams
- verfügen über Grundkenntnisse BEM
- und haben erste Erfahrungen mit BEM-Fällen.
Abweichend von unserem Anmeldeverfahren erfolgt hier die Teilnehmerauswahl nicht nach Eingang der Anmeldung, sondern nach Sichtung aller eingegangenen Unterlagen. Die Teilnahme mehrerer Funktionsträger:innen eines Betriebes/einer Dienststelle ist erforderlich. Es werden maximal vier BEM-Teams gleichzeitig geschult. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe des namentlich festen Teams.
Die Kapazitäten für die Fortbildung der BEM-Teams sind begrenzt. Eventuell können nicht alle interessierten Teams berücksichtigt werden.
Inhalte
- Eckpunkte eines ordentlichen BEM und ihre Erfolgsfaktoren
- Ablauf und Organisation der beruflichen Wiedereingliederung
- Präventionsverfahren und ihre Besonderheit
- Netzwerkpartner:innen
- Unterschiedliche Rollen und Aufträge der BEM-Teammitglieder
- BEM in der Praxis: Bearbeitung von Fallbeispielen
Methoden
Vortrag, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Rollenspiele
Termine & Seminarzeiten
Die Fortbildung besteht aus zwei Kursen à zwei Tagen. Mit der Anmeldung melden Sie sich automatisch zu Teil I und Teil II an! Seminarzeiten (jeweils pro Termin) Tag 1: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Tag 2: 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
Organisatorisches
Termine
24.03.2025 - 29.10.2025
-
Teil 1
24.03.2025, 10:00 Uhr - 25.03.2025, 17:00 Uhr -
Teil 2
28.10.2025, 10:00 Uhr - 29.10.2025, 17:00 Uhr
Paderborn
Anmeldeschluss: 06.02.2025
Veranstaltungsorte
Hotel Aspethera
Am Busdorf 7
33098 Paderborn
Telefon: 05251 2888100
https://www.hotel-aspethera.de/
Hinweise zur Anreise finden Sie unter
https://www.hotel-aspethera.de/Kontakt/Anfahrt-Kontakt/
Kosten
-
Paderborn, 24.03.2025 - 29.10.2025KostenMit ÜbernachtungKosten247,12 Euro
Kosten:
Der angegebene Preis versteht sich pro Teilnehmer:in und pro Termin!
Die Kosten sind vor Ort im Tagungshaus von jeder oder jedem Teilnehmenden in bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung eines Ersatzteilnehmers) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Kurskosten.
Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kurskosten fällig.
Die Abrechnung der Kurs- und Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.
Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/