Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Jobcoaching am Arbeitsplatz (Live-Online)

Kursbeschreibung

Was ist, wenn bei einer Kollegin oder einem Kollegen mit Schwerbehinderung Probleme am Arbeitsplatz sichtbar werden? Die Leistung lässt nach, neue Aufgaben fallen schwer, im Team gibt es Schwierigkeiten in der Kommunikation und vieles mehr. Behinderungsbedingte Einschränkungen können vielfältig sein. Wer kann Betriebe und Dienststellen – und vor allem wie - unterstützen?

Das Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über das Instrument Jobcoaching am Arbeitsplatz kennenzulernen. Die Verantwortlichen im Betrieb entwickeln Ideen, wann Jobcoaching am Arbeitsplatz das geeignete Instrument ist, um eine Arbeitsplatzproblematik zu lösen und ein Beschäftigungsverhältnis langfristig zu sichern. Sie lernen, wie Jobcoaching am Arbeitsplatz initiiert werden kann und welche Unterstützungssysteme hinzugezogen werden können.

Diese Veranstaltung wird mit 7 Stunden für CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Zielgruppe

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeber:innen sowie Personalverantwortliche

Inhalte

  • Erkennen von Unterstützungsbedarfen
  • Beantragungsvoraussetzungen
  • Methode Jobcoaching am Arbeitsplatz
  • Inhaltliche Voraussetzungen
  • Kennenlernen von Unterstützungssystemen
  • Rollenabgrenzung
  • Fallbeispiele

Methoden

• Präsentation
• Austausch und Zusammenarbeit
• Anwendungsbezogene Praxisbeispiele

Seminarzeiten

09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: TK-JC-web-25-1 - Warteliste
05.11.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Zoom
Anmeldeschluss: 13.10.2025

Veranstaltungsorte

Die Veranstaltung findet online statt.

Zoom

 

Kosten

Kosten:
Der Kurs ist kostenfrei.



Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Mitarbeiter:innen des LWL-Inklusionsamts Arbeit