Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Rechtliche Rahmenbedingungen und die Rolle des IFD

Kursbeschreibung

1. Termin im Januar: IFD Münster und Hamm Unna
2. Termin im Mai: IFD Borken/Coesfeld und Recklinghausen
3. Termin im September: IFD Steinfurt und Warendorf
4. Termin im November: neue IFD-Fachkräfte aus allen Fachbereichen

Themen:
  • Überblick über das deutsche Sozialsystem
  • Grundsätze im Sozialrecht und Verwaltungsverfahren
  • Leistungen zur Teilhabe im Arbeitsleben
  • Der besondere Kündigungsschutz
  • Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
  • KASSYS-Rahmenhandbuch für Integrationsfachdienste
  • Rechtsgrundlagen der Integrationsfachdienste
  • Beratungsstandards und Beratungsverständnis
  • Rolle, Rollenkonflikte
  • Praxiserfahrungen

Zielgruppe

IFD-Fachkräfte aus allen Fachbereichen

Obligatorisch für alle IFD-Fachkräfte, wenn diese nicht innerhalb der letzten zwei Jahre an der Schulung Recht und Rolle teilgenommen haben.

Methoden

  • Präsentation
  • Austausch
  • Gruppenarbeit

Weiterbildungsziele

Die IFD-Fachkräfte kennen den für ihre Arbeit praxisrelevanten rechtlichen Rahmen und die damit verbundenen Aufgaben. Ein klares Verständnis der eigenen Rolle als IFD-Fachkraft ist entwickelt.

Seminarzeiten

Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ansprechperson

Katharina Kleinikel • katharina.kleinikel@lwl.org • 0251 591-8366

Organisatorisches

Termine

Kurs-Nr.: IFD-2.1-25-1
21.01.2025, 10:00 Uhr - 22.01.2025, 16:00 Uhr
Schmallenberg
Anmeldeschluss: 17.12.2024
Der Termin ist nicht buchbar.

Kurs-Nr.: IFD-2.1-25-2
07.05.2025, 10:00 Uhr - 08.05.2025, 16:00 Uhr
Münster
Anmeldeschluss: 26.03.2025
Der Termin ist nicht buchbar.

Kurs-Nr.: IFD-2.1-25-3
23.09.2025, 10:00 Uhr - 24.09.2025, 16:00 Uhr
Paderborn
Anmeldeschluss: 12.08.2025

Kurs-Nr.: IFD-2.1-25-4
19.11.2025, 10:00 Uhr - 20.11.2025, 16:00 Uhr
Münster
Anmeldeschluss: 08.10.2025

Veranstaltungsorte

VdK Kur- und Erholungshotel
"Zum Hallenberg"
(21.01.2025 - 22.01.2025)

Zum Hallenberg 60
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 910-0
Fax 02974 910-222

https://www.hotel-zum-hallenberg.de

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://www.hotel-zum-hallenberg.de/kontakt

 

Hotel am Wasserturm
(07.05.2025 - 08.05.2025, 19.11.2025 - 20.11.2025)

Alexianerweg 9
48163 Münster
Telefon: 02501 966 23 100
Fax 02501 966 23 1001

https://hotel-am-wasserturm.alexianer.de/

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://hotel-am-wasserturm.alexianer.de/informieren/anfahrt

 

Hotel Aspethera
(23.09.2025 - 24.09.2025)

Am Busdorf 7
33098 Paderborn
Telefon: 05251 2888100

https://www.hotel-aspethera.de/

Hinweise zur Anreise finden Sie unter https://www.hotel-aspethera.de/Kontakt/Anfahrt-Kontakt/

 

Kosten

  • Schmallenberg, 21.01.2025 - 22.01.2025
     
    Kosten
    Mit Übernachtung
    Kosten
    194,00 Euro
    Ohne Übernachtung
    Kosten
    108,00 Euro
  • Münster, 07.05.2025 - 08.05.2025
     
    Kosten
    Mit Übernachtung
    Kosten
    295,43 Euro
  • Paderborn, 23.09.2025 - 24.09.2025
     
    Kosten
    Mit Übernachtung
    Kosten
    247,12 Euro
  • Münster, 19.11.2025 - 20.11.2025
     
    Kosten
    Mit Übernachtung
    Kosten
    295,43 Euro

Kosten:
Die Teilnahmekosten setzen sich aus Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung (Vollpension) zusammen. Die Abrechnung der Teilnahmekosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.

Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss (ohne Benennung einer Ersatzperson) können Ausfallkosten fällig werden. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Abmeldung sowie den Stornobedingungen des Tagungshotels. Maximal betragen die Ausfallkosten 100% der Teilnahmekosten. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung werden die vollen Kosten fällig. Die Abrechnung der Ausfallkosten erfolgt direkt über das Tagungshotel.

Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen zur Durchführung unseres Kursangebotes inklusive der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/kursangebot/rechtliche-grundlagen-und-organisatorisches/

Kursleitung

Mitarbeiter:innen des LWL-Inklusionsamtes Arbeit