Was passiert da?
KAoA-STAR richtet sich speziell an Jugendliche mit Schwerbehinderung oder sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen:
- Geistige Entwicklung
- Körperliche und motorische Entwicklung
- Hören und Kommunikation
- Sehen
- Sprache
sowie an Jugendliche mit einer fachärztlichen Diagnose im Autismus-Spektrum.
Ziel ist ein individueller und unterstützter Berufsorientierungsprozess, der bis in Ausbildung, Beschäftigung oder berufsvorbereitende Maßnahmen führt. Begleitet werden die Jugendlichen vom Integrationsfachdienst (IFD), der als Bindeglied zwischen Schule, Eltern, Betrieben und weiteren Stellen fungiert.
Der Prozess beginnt mit einer Elterninformationsveranstaltung an den Schulen für alle Schülerinnen und Schüler – mit und ohne Behinderung.
KAoA-STAR
Dieser Film erklärt auf einfache Art und Weise die Inhalte von KAoA-STAR. Welche Leistungen gibt es, wer sind die Partner?
Erfolgreich durchSTARten starten - trotz Handicap
Dieser Film zeigt, wie junge Menschen mit Behinderung ihren Platz im Berufsleben finden. Der Integrationsfachdienst (kurz: IFD) unterstützt hierbei die jungen Menschen und deren Arbeitgeber:innen.
Weiter nachlesen und informieren
Info-Übersicht zum Übergang Schule-Beruf
Info-Übersicht zum Übergang Schule-Beruf (barrierefreies PDF)
Das Team der Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf (KAoA-STAR) / WfbM Allgemeiner Arbeitsmarkt
Kathrin Arp
Koordinatorin, zuständig für die Regionen:
Höxter, Lippe und Paderborn
Tel: 0251/591-5258
Lena Gianmoena
Koordinatorin, zuständig für die Regionen:
Bielefeld, Gütersloh, Herford und Minden-Lübbecke
Tel: 0251-591-6965
Katharina Kleinikel
Koordinatorin, zuständig für die Regionen:
Borken, Coesfeld und Recklinghausen
Tel: 0251/591-8366
Karin Lebek
Koordinatorin, zuständig für die Regionen:
Hamm, Münster, Steinfurt und Warendorf
Tel: 0251/591-5719
Carsten Roman
Koordinator, zuständig für die Regionen:
Bochum, Herne, Bottrop, Dortmund, Gelsenkirchen und Unna
Tel: 0251/591-3830
Kristina Steffen
Koordinatorin, zuständig für die Regionen:
Hagen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Siegen-Wittgenstein, Olpe
Tel: 0251/591-4750